Phishing-Angriffe in Lateinamerika um 140 % gestiegen

Die Versuche von Betrügereien durch gefälschte Nachrichten sind in Lateinamerika im Jahr 2024 um 140 % gestiegen, wobei zwischen Juli 2023 und Juli 2024 rund 397 Millionen Phishing-Blockierungen verzeichnet wurden. Dieser alarmierende Trend, analysiert von Kaspersky-Spezialisten, hebt die zunehmende Raffinesse der Cyberkriminellen hervor, die jetzt KI-manipulierte Audios und Videos (Deepvoice und Deepfake) nutzen, um überzeugendere Fallen zu schaffen, sowie die Verwendung von Webseiten-Adressen, die auf '.ai' enden, um Opfer zu täuschen.

Insgesamt wurden in der Region über 697 Millionen Phishing-Blockierungen festgestellt, was einem Anstieg von 2,4 Mal im Vergleich zum Vorjahr entspricht, was 1.326 Angriffversuchen pro Minute entspricht. Brasilien führt die Liste der am häufigsten angegriffenen Länder an, gefolgt von Mexiko, Peru, Kolumbien und Ecuador. Besonders bemerkenswert ist, dass Bolivien (400 %), Peru (360 %), Argentinien (300 %), Guatemala (280 %) und Brasilien (267 %) die höchsten Wachstumsraten in der Phishing-Aktivität aufwiesen.

Das exponentielle Wachstum von Phishing-Nachrichten wird weitgehend durch künstliche Intelligenz angetrieben, wobei Kriminelle nun manipulierte Bilder und Stimmen von Prominenten verwenden, um Betrügereien hauptsächlich über soziale Netzwerke zu verbreiten. Diese Deepfake-Videos sollen die Opfer davon überzeugen, dass gefälschte Spiele legitim sind, und sie dazu verleiten, persönliche Informationen einzugeben und Mindestbeträge zu zahlen, um finanzielle Rückflüsse zu erhalten.

Kaspersky identifizierte auch über 4.000 betrügerische Webseiten mit der '.ai'-Domain, die von dem Trend profitieren, dass legitime Unternehmen Webseiten auf Anguilla registrieren, um ihre Marken im Bereich Künstliche Intelligenz zu positionieren.

Fabio Assolini, Leiter des Global Research and Analysis Team von Kaspersky für Lateinamerika, bemerkte: 'Es ist überraschend, dass die Kriminellen nach einem sechsmaligen Anstieg der Phishing-Aktivität im Jahr 2023 in diesem Jahr weiterhin ein exponentielles Wachstum aufrechterhalten konnten. Leider können wir nicht sagen, dass Betrügereien durch gefälschte Nachrichten abnehmen werden, da Cyberkriminelle kreativ sind und die Betriebskosten dieser Betrügereien sehr niedrig sind. Jetzt kann ihre Produktion leicht mit KI-Tools skaliert werden. Daher ist die Hauptbotschaft, dass die Menschen vorsichtig mit verlockenden Versprechungen umgehen und ihre Geräte, sowohl mobile als auch Computer, schützen sollten, um sicher im Internet zu surfen.'

Um nicht Opfer von Phishing-Betrügereien zu werden, empfiehlt Kaspersky Wachsamkeit und Vorsicht in Online-Interaktionen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.