WiFi-Sicherheitsrisiken: Schützen Sie Ihr Netzwerk

So wichtig wie Strom ist die WiFi-Konnektivität, jedoch birgt sie erhebliche Sicherheitsrisiken, wenn sie nicht richtig verwaltet wird. Experten warnen, dass viele Haushalte aufgrund von Standardrouter-Einstellungen und veralteten Sicherheitsprotokollen anfällig für Cyberangriffe sind.

Eine Untersuchung von Broadband Genie zeigt, dass über die Hälfte der Internetnutzer niemals die Werkseinstellungen ihres Routers geändert hat, wodurch ihre Netzwerke exponiert sind. 89 % der Befragten haben ihren WLAN-Namen nicht geändert und 86 % haben ihr Administratorkennwort nicht geändert, was Hackern leichtes Spiel bietet.

Router dienen als Tor zum Internet, doch die meisten Benutzer vernachlässigen es, sie nach der Einrichtung zu sichern. Um die Sicherheit zu verbessern, sollten die Benutzer regelmäßig die Firmware des Routers aktualisieren, Standardpasswörter ändern und unnötige Funktionen zur Fernverwaltung deaktivieren. Das Fehlen von Bewusstsein für diese Praktiken kann schwerwiegende Folgen haben, einschließlich unbefugtem Zugriff auf persönliche Daten.

Experten betonen, dass die Aktualisierung der Router-Einstellungen dem Wechsel der Schlösser an Ihrer Haustür ähnelt. Während sich die Cyberbedrohungen weiterentwickeln, muss sich auch unser Ansatz zum Schutz von Heimnetzwerken weiterentwickeln.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.