Meta präsentiert AR-Brille Orion auf Connect 2024

Auf der Meta Connect 2024 stellte Mark Zuckerberg die AR-Brille Orion vor, einen Prototyp holographischer Augmented Reality-Brillen, der darauf abzielt, persönliche Technologie neu zu definieren. Die Brille wiegt 100 Gramm und hat ein traditionelles Design, das einen bedeutenden Fortschritt in der AR-Technologie darstellt und auf Metas vorherigen Kooperationen mit Ray-Ban aufbaut.

Zuckerberg betonte, dass die Orion-Brille das Ergebnis eines Jahrzehnts an Forschung ist, auch wenn er anerkannte, dass das Design noch in der Entwicklung ist. Das Gerät überlagert virtuelle Elemente auf die reale Welt und ermöglicht es den Nutzern, Videoanrufe zu tätigen, Videos anzusehen und nahtlos im Internet zu surfen. Mit Augen- und Handverfolgung, Sprachsteuerung und einer neuronalen Schnittstelle wird diese Brille als potenzieller Ersatz für Smartphones positioniert, im Wettbewerb mit Apples Vision Pro.

Während der Präsentation wurde die Brille in verschiedenen Anwendungen gezeigt, darunter Spiele und virtuelle Meetings mit persönlichen Avataren. Meta plant, Produktionskits an Entwickler zu verteilen, um Inhalte zu erstellen, obwohl eine kommerzielle Veröffentlichung noch einige Jahre entfernt ist.

Zusätzlich kündigte Meta den Meta Quest 3S an, ein erschwinglicheres Virtual-Reality-Headset, das für 299 Dollar in der 128-GB-Version erhältlich ist, sowie Updates für die Ray-Ban Meta-Brille. Neue Funktionen umfassen den Zugriff auf Musik, Hörbücher und Podcasts ohne Hände sowie Übersetzungsfunktionen für mehrere Sprachen mithilfe von Meta AI. Systemupdates sind für 2025 geplant.

In einer verwandten Entwicklung führt Meta Übersetzungswerkzeuge für Instagram und Facebook ein, die es den Erstellern ermöglichen, in mehreren Sprachen zu kommunizieren, indem sie eine Technologie zur Lippen-Synchronisation nutzen, die derzeit in den USA und Lateinamerika getestet wird. Generative KI-Funktionen werden ebenfalls für die schnelle Erstellung von Bildern in sozialen Medien eingeführt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.