KI-gestützte Bienenstöcke bekämpfen den Kollaps der Bienenvölker

Bearbeitet von: Tetiana Pinchuk Pinchuk

Das israelische Startup Beewise hat BeeHome entwickelt, einen KI-gestützten Bienenstock. Er beherbergt bis zu 24 Bienenvölker in einer Roboterumgebung.

Der BeeHome nutzt Solarenergie, Computer Vision und maschinelles Lernen, um Bienen zu überwachen und zu pflegen. Er verfügt außerdem über einen Roboterarm zur Regulierung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit und schützt so vor Schädlingen.

Jüngste Studien zeigen, dass diese Technologien die Überlebensraten der Bienenvölker in Gebieten verbessert haben, die von Pestiziden und dem Klimawandel betroffen sind. Über 300.000 Roboter-Bienenstöcke sind in den Vereinigten Staaten im Einsatz.

Quellen

  • Diario El Popular

  • Infobae

  • FinSMEs

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.