Das RETH-Institut schlägt neue Microgrids für Mond-Habitate vor. * Microgrids verbessern die Energiezverlässigkeit unter extremen Bedingungen. * Sie unterstützen kritische elektrische Lasten für menschliche Habitate. * UConn testet Microgrids auf Widerstandsfähigkeit gegen Mondbedingungen. Die vorgeschlagene Leistungsarchitektur gewährleistet die Sicherheit des Habitats. * Microgrids unterstützen Lebenserhaltung, Kommunikation und Labore. * Sie müssen kosmischer Strahlung und extremen Temperaturen standhalten. * Mondstaub und Meteoriteneinschläge stellen erhebliche Bedrohungen dar. UConn Engineering testet Geräte unter simulierten Bedingungen. * Temperaturkammern ahmen Weltraumumgebungen nach. * Die Nachahmung von Mondstaub gewährleistet eine ordnungsgemäße Abdichtung der Geräte. * Strahlungstests beurteilen den Materialabbau. Der cyber-physische Teststand integriert verschiedene Systeme für Mond-Habitate. * Microgrids, Kommunikation und Robotik werden getestet. * UConn arbeitet zusammen, um neue Weltraumtechnologien zu entwickeln und zu testen.
Neue Microgrids für Mond-Habitate entwickelt
Edited by: Tetiana Pinchuk Pinchuk
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.