Apples iPhone-Produktion in den USA: Herausforderungen bei der Verlagerung der Fertigung und Komplexität der Lieferkette

Bearbeitet von: Katya Palm Beach

Die Produktion eines vollständig in Amerika hergestellten iPhones steht vor erheblichen Hürden.

iPhone-Komponenten stammen aus über 40 Ländern, wobei wichtige Teile aus Taiwan, Südkorea und Japan kommen.

Die Reorganisation der Lieferkette nach Nordamerika könnte 3-5 Jahre dauern.

Die Montage von iPhones in den USA erfordert eine große Belegschaft und Automatisierung.

In den USA herrscht ein Mangel an Fachkräften für die großtechnische Fertigung.

Komplexe Operationen erfordern weiterhin menschliches Eingreifen.

Ein in den USA hergestelltes iPhone wäre anfangs wahrscheinlich von geringerer Qualität und teurer.

Die USA liegen bei der Kameratechnik hinter Japan und bei Displays hinter Südkorea zurück.

TSMC baut Werke in Arizona, aber fortschrittliche Chips werden immer noch in Taiwan hergestellt.

Die Herstellungskosten in den USA werden auf das 4- bis 5-fache der Kosten in China geschätzt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.