Epirus hat Leonidas H2O auf den Markt gebracht, ein Hochenergie-Mikrowellen(HPM)-System, das entwickelt wurde, um Bootsmotoren außer Gefecht zu setzen und unbemannte Überwasserfahrzeuge (USV) und unbemannte Luftfahrzeuge (UAV) abzuwehren.
Das System nutzt die skalierbare Leonidas-Energie-basierte HPM-Technologieplattform.
Während der Advanced Technology Exercise Coastal Trident der U.S. Navy im August 2024 demonstrierte Leonidas H2O seine Wirksamkeit, indem es vier handelsübliche Schiffsmotoren (40-90 PS) in verschiedenen Entfernungen außer Gefecht setzte. Das Design des Systems berücksichtigt marine Umgebungen und mögliche Salzwasserkorrosion. Laut Epirus-CEO Andy Lowery schließt Leonidas H2O eine kritische Fähigkeitslücke und bietet eine nachgewiesene Lösung, in die das Pentagon bisher erheblich investiert hat, ohne ein operationelles System einzusetzen.
Epirus arbeitet an der Bereitstellung des Systems bei der Army und Navy, mit potenziellen Anwendungen in der Hafensicherheit und der Abwehr von unbemannten Überwasserfahrzeugen und Raketen. Die Technologie könnte sich in Küstengebieten als nützlich erweisen, in denen kinetische Abwehrmaßnahmen nicht ideal sind. Das System kann auch Wasserreflexion nutzen, um seine Reichweite zu erhöhen. Das Unternehmen arbeitet auch daran, die Fähigkeit in die Hände von Soldaten zu legen.