Apples Vision Pro vor Software-Herausforderungen: VisionOS 3 soll Produktivitäts- und Spatial-Computing-Lücken schließen

Apples Vision Pro steht vor der Herausforderung, die Umsatzerwartungen zu erfüllen und das öffentliche Interesse aufrechtzuerhalten, was eine Konzentration auf Softwareverbesserungen erforderlich macht. VisionOS 3, das am 9. Juni auf der WWDC vorgestellt werden soll, zielt darauf ab, das Feedback von Nutzern und Entwicklern zu berücksichtigen. Zu den wichtigsten Bereichen für Verbesserungen gehören:

  • Produktivität: Steigerung der Produktivität über 3D-Videos hinaus durch Verbesserung von Multitasking, Texteingabe und Fensterverwaltung.

  • Spatial Computing: Überwindung flacher, schwebender Fenster zur Schaffung wirklich räumlicher Anwendungen, wie z. B. interaktive Uhren oder virtuelle Postfächer.

  • Fensterverwaltung: Implementierung einer Lösung zur Verwaltung mehrerer Anwendungsfenster, möglicherweise durch einen Fensterstapel oder eine schnelle Ausblendgeste.

  • Gemeinsame Erlebnisse: Ermöglichung gemeinsamer virtueller Erlebnisse, wie z. B. das Ansehen von Filmen mit anderen Personen in derselben virtuellen Umgebung.

  • Gaming: Verbesserung des Spielerlebnisses durch Unterstützung von PlayStation VR-Controllern und Zulassung von Game-Streaming-Diensten wie Xbox Cloud Gaming.

Diese Softwareverbesserungen sind entscheidend, um die Akzeptanz zu fördern und das volle Potenzial von Spatial Computing auf dem Vision Pro zu realisieren.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.