Zwei bedeutende Fortschritte im Bereich des Quantencomputings wurden bekannt gegeben: * IBM wird bis Ende 2025 seinen fortschrittlichsten modularen Quantencomputer, das IBM Quantum System Two, in Guipúzcoa, Spanien, installieren. Dies ist Teil einer Zusammenarbeit mit der baskischen Regierung. * Das System wird mit dem leistungsstarken Heron-Prozessor ausgestattet sein, der auf Skalierbarkeit ausgelegt ist und in der Lage ist, groß angelegte Algorithmen mit bis zu 5.000 Zwei-Qubit-Gate-Operationen unter Verwendung der Qiskit-Software auszuführen. * Diese Installation wird das Quantenrechenzentrum von IBM in Deutschland übertreffen und die baskische Region als globales Zentrum für Quantencomputing positionieren. * Microsoft hat die weltweit erste topologische Quantenprozessoreinheit (QPU) namens Majorana 1 entwickelt. * Diese Innovation nutzt einen neuen Materialzustand, um stabilere und rauschunempfindlichere Qubits zu erzeugen. * Die QPU kombiniert Indiumarsenid- und Aluminiumsupraleiter, die in einem Magnetfeld auf nahezu den absoluten Nullpunkt gekühlt werden. * Microsoft verwendet außerdem eine neue Mikrowellen-Reflektometriemethode für eine genaue Auslesung von Quanteninformationen. * Das Unternehmen plant, den Majorana-1-Prototyp in Serie zu produzieren und einen fehlertoleranten Prototyp (FTP) zu entwickeln, der auf Millionen von Qubits skalierbar ist und durch das US2QC-Programm der DARPA unterstützt wird.
IBM installiert fortschrittliches Quantum System Two in Spanien, Microsoft stellt ersten topologischen Quantenprozessor vor
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
IBM to Install Advanced Quantum System Two in Spain, Boosting European Quantum Capabilities with 156-Qubit Heron Processor
Microsoft Unveils Majorana 1: A Topological Qubit Chip Poised to Revolutionize Quantum Computing and AI
Microsoft Unveils Majorana 1: A Revolutionary Topological Quantum Chip with One Million Qubits
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.