Microsoft wird den Support für Windows 10 einstellen, ohne neue Sicherheitsupdates oder technischen Support nach dem Stichtag. Nutzer inkompatibler PCs haben mehrere Optionen:
Nichts tun: Mit einem nicht unterstützten Betriebssystem fortfahren birgt Sicherheitsrisiken.
Drittanbieter-Lösungen: Erwägen Sie die Verwendung von Tools wie 0patch für kritische Sicherheitsprobleme.
Hardware aufrüsten: Alte PCs durch neue Modelle ersetzen, die Windows 11 unterstützen.
Virtueller PC: Mieten Sie einen Windows 11-virtuellen PC über Windows 365 mit erweiterten Sicherheitsupdates.
Betriebssystem wechseln: Wechseln Sie zu Linux oder ChromeOS Flex, wobei die Kompatibilität ein Problem darstellen kann.
Microsoft wird kostenpflichtige erweiterte Sicherheitsupdates (ESUs) für Windows 10 anbieten. Bildungseinrichtungen zahlen im ersten Jahr 1 $, was im dritten Jahr auf 4 $ steigt. Geschäftskunden müssen deutlich höhere Kosten von insgesamt 427 $ für drei Jahre tragen. Verbraucher können den Support für 30 $ um ein weiteres Jahr verlängern.
Für diejenigen, die trotz Kompatibilitätsprüfungen auf Windows 11 upgraden möchten, können Registry-Änderungen und Tools wie Rufus helfen, Einschränkungen zu umgehen.