Microsoft hat ein Programm für erweiterte Sicherheitsupdates (ESU) für Windows 10 angekündigt, das es Nutzern ermöglicht, ihre Systeme für ein zusätzliches Jahr zum Preis von 30 $ abzusichern. Diese Entscheidung erfolgt, während das Unternehmen sich darauf vorbereitet, den Support für Windows 10 zu beenden, was potenziell 400 Millionen PCs betrifft.
Das ESU-Programm stellt einen bedeutenden Wandel dar, der zuvor nur für Unternehmen und Bildungseinrichtungen verfügbar war. Verbraucher erhalten nun bis Oktober 2026 Zugang zu wichtigen Sicherheitsupdates, um dringende Sicherheitsbedenken zu adressieren, da weiterhin Schwachstellen auftreten.
Trotz dieser Verlängerung betont Microsoft die Wichtigkeit des Upgrades auf Windows 11, das verbesserte Sicherheitsfunktionen bietet, einschließlich hardwarebasierter Schutz durch TPM 2.0 und verbesserte Phishing-Abwehr. Viele Nutzer zögern jedoch, den Wechsel vorzunehmen, da etwa 900 Millionen PCs weiterhin mit Windows 10 betrieben werden.
Während der Countdown zum Ende des Supports für Windows 10 beginnt, ist die Technologiegemeinschaft gespalten. Während einige die ESU-Option begrüßen, befürchten andere, dass sie lediglich eine unvermeidliche Sicherheitskrise hinauszögert, während die Nutzer mit der Entscheidung kämpfen, ein Upgrade durchzuführen.