Deutschland eröffnet erstes europäisches Quantenrechenzentrum

Deutschland hat sein erstes Quantencomputing-Rechenzentrum, entwickelt von IBM, in Ehningen bei Stuttgart eröffnet. Kanzler Olaf Scholz betonte dessen Bedeutung für Schlüsselindustrien wie Halbleiter, KI und Biotechnologie und forderte die Unabhängigkeit von ausländischen Nationen in diesen Sektoren.

Quantencomputer nutzen Qubits, die gleichzeitig in mehreren Zuständen existieren können, im Gegensatz zu traditionellen Bits. Diese Fähigkeit ermöglicht es ihnen, komplexe Probleme zu lösen, mit denen klassische Computer Schwierigkeiten haben, wie die Simulation komplexer chemischer Systeme und die Optimierung von Logistik.

Die Kunden werden die Einrichtung für Anwendungen in der Materialwissenschaft, Hochenergiephysik, Nachhaltigkeit und Finanzen nutzen. Das Zentrum erfüllt auch die europäischen Datenschutzbestimmungen und ist die zweite Quanten-Cloud-Region von IBM weltweit, nach Poughkeepsie, New York.

Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.