Die Europäische Kommission hat am 24. April 2025 eine umfassende Überarbeitung der EU-Straßenverkehrssicherheits- und Fahrzeugzulassungsbestimmungen vorgeschlagen. Der Vorschlag befasst sich mit der steigenden Anzahl von Elektrofahrzeugen und elektronischen Sicherheitssystemen und schreibt regelmäßige Tests vor.
Die Reformen zielen darauf ab, Betrug im Zusammenhang mit Schadstoffemissionen und Tachomanipulation zu bekämpfen. Sie sollen auch ein digitales Fahrzeugzulassungssystem schaffen, das von den Mitgliedstaaten gemeinsam genutzt wird.
Die Kommission erklärt, dass der Vorschlag zu einer deutlichen Reduzierung schädlicher Luftschadstoffemissionen führen und bis 2050 nahezu null Todesfälle und schwere Verletzungen auf den Straßen anstrebt.
Der Vorschlag wird dem Europäischen Parlament und dem Rat vorgelegt. Er schafft potenziell Chancen für Fahrzeugreparaturbetriebe und eine verstärkte Kontrolle für Automobilhersteller.