Elektroautos zeigen höhere Zuverlässigkeit
Der ADAC (Allgemeiner Deutscher Automobil-Club) verglich Pannenstatistiken zwischen Elektrofahrzeugen (EVs) und Verbrennern. Die Studie konzentrierte sich auf Modelle aus den Jahren 2020, 2021 und 2022 und analysierte die Pannenraten pro 1.000 Autos über 159 Modelle und 20 Marken.
Wichtigste Ergebnisse
EVs aus dem Jahr 2020 hatten 8,5 Pannen pro 1.000 Autos, verglichen mit 12,9 bei Verbrennern.
Im Jahr 2021 hatten EVs 4,3 Pannen pro 1.000 Autos gegenüber 8,2 bei Verbrennern.
Bei den Modellen von 2022 verzeichneten EVs nur 1,7 Pannen pro 1.000 Autos, während Verbrenner 5,4 hatten.
Die häufigste Ursache für Pannen war bei beiden Typen Probleme mit der Starterbatterie.
EV-Antriebsstränge haben weniger bewegliche Teile, was das Potenzial für mechanische Ausfälle reduziert. Die ADAC-Statistiken bestätigen die höhere Zuverlässigkeit von Elektrofahrzeugen.