Deutsche Autohersteller wie BMW, VW, Mercedes und Porsche verzeichnen deutliche Gewinnrückgänge, wobei BMW einen Rückgang von 36,9 % meldet. Dieser Abschwung ist größtenteils auf die gesunkene Nachfrage in China zurückzuführen. Experten gehen davon aus, dass diese Situation zu größeren Einsparungen für Autokäufer führen könnte.
Der Automarkt ist derzeit schwach, was die Hersteller dazu veranlasst, dem Verkaufsvolumen Vorrang vor Preiserhöhungen einzuräumen.
Die Preise von Mercedes können täglich variieren, während BMW und Audi erhebliche Rabatte gewähren.
Porsche ist bei Rabatten zurückhaltender, aber bei Modellen wie dem elektrischen Macan sind Einsparungen möglich.
Experten empfehlen, mit dem Kauf eines Elektro- oder Plug-in-Hybridfahrzeugs drei bis vier Monate zu warten, um möglicherweise niedrigere Preise zu erzielen.
Chinesische Hersteller bieten günstigere Elektroautos an, die jedoch schneller an Wert verlieren können.
Die Rabatte auf Verbrennungsmotoren sind bereits hoch, so dass das Warten möglicherweise keine großen Einsparungen bringt.