Renault stellt den 4 E-Tech Electric vor, einen retro-futuristischen, kompakten EV mit fortschrittlicher Technologie und praktischen Funktionen.
Der EV verfügt über openR link mit Google und bietet über 50 Apps und Services sowie Renaults ChatGPT-basierten Avatar reno.
Es werden zwei Batterieoptionen angeboten: eine 40-kWh-Batterie mit einer WLTP-Reichweite von 308 km und eine 52-kWh-Batterie mit einer WLTP-Reichweite von 409 km.
Aufladen: 11 kW AC-Aufladung lädt 15-80 % in 3h13min (52 kWh) oder 2h37min (40 kWh); DC-Schnellladung erreicht 15-80 % in 30 Minuten.
Das Fahrzeug unterstützt die V2L-Funktionalität (Vehicle-to-Load) und V2G (Vehicle-to-Grid) in Frankreich.
Verfügbares Zubehör, von dem viele im Flins Refactory 3D-gedruckt werden, ermöglicht die Personalisierung.
Iberdrola und Renault bieten einen Rabatt von 800 € für Kunden, die von Verbrennungsmotoren auf Renault-Elektrofahrzeuge umsteigen.
Der 4 E-Tech Electric wird im Ampere-Werk in Maubeuge hergestellt, wobei ein kompaktes Zulieferer-Ökosystem im Vordergrund steht.