Honda kündigt bahnbrechende Feststoffbatterietechnologie für Elektrofahrzeuge an

Honda hat seinen ehrgeizigen Plan vorgestellt, die Technologie für Elektrofahrzeuge mit Feststoffbatterien zu revolutionieren, deren Testproduktion im Januar 2025 in einer neuen Fabrik in Japan beginnen soll.

Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor vollständig abzuschaffen und berichtet von erfolgreichen ersten Tests dieser neuen Batterietechnologie.

Feststoffbatterien sollen zu 25 % niedrigeren Kosten als Lithium-Ionen-Technologie produziert werden und könnten die Reichweite von Elektrofahrzeugen auf bis zu 1.000 Kilometer (ca. 600 Meilen) verlängern. Diese Batterien versprechen erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit und Leistung.

Honda erkennt die Herausforderungen in der Herstellung aufgrund der kleinen Größe der Batteriezellen an und konzentriert sich darauf, Erfahrungen zu sammeln, um diese Probleme zu überwinden.

Umfangreiche F&E-Bemühungen laufen auch in den USA und Europa. Experten deuten darauf hin, dass Feststoffbatterien ein 'Game Changer' im Elektrofahrzeugsektor sein könnten, da sie längere Reichweiten, niedrigere Kosten und erhöhte Sicherheit bieten, wodurch Honda als Marktführer positioniert wird.

Neben Automodellen plant Honda die Produktion von Feststoffbatterien für Motorräder in seiner Fabrik, was das Angebot der Marke insbesondere für Hochleistungsmodelle und städtische Scooter transformieren könnte.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.