KI-System MAI-DxO von Microsoft übertrifft Ärzte in komplexer Diagnostik

Bearbeitet von: gaya ❤️ one

Microsoft hat MAI-DxO vorgestellt, ein System künstlicher Intelligenz (KI), das in der Diagnose komplexer Fälle eine Genauigkeit von 85,5 % aufweist. Dies übertrifft deutlich die durchschnittliche Genauigkeit von 20 %, die von menschlichen Ärzten erreicht wird.

Das KI-System verwendet ein von OpenAI entwickeltes Sprachmodell, das in ChatGPT integriert ist. Es analysiert Symptome, fordert Tests an und kommt zu einer endgültigen Diagnose, wobei es den Denkprozess eines Arztes nachahmt. Die Entwicklung solcher Systeme ist vor dem Hintergrund der zunehmenden Belastung des Gesundheitssystems und des Fachkräftemangels von besonderer Bedeutung.

MAI-DxO verbessert nicht nur die Genauigkeit, sondern reduziert auch die Diagnosekosten durch die Reduzierung der benötigten Tests. Microsoft betont, dass das Tool Ärzte unterstützen und nicht ersetzen soll, indem es Behandlungen personalisiert und Diagnosen beschleunigt. Dies steht im Einklang mit dem Ziel, die Effizienz im deutschen Gesundheitssystem zu steigern und eine bessere Patientenversorgung zu gewährleisten.

Der nächste Schritt für MAI-DxO ist eine externe klinische Untersuchung, um sein Potenzial unter realen Bedingungen zu verifizieren und jegliche Herstellerverzerrungen auszuschließen. Diese Fortschritte in der KI könnten die Gesundheitssysteme erheblich verändern und die Effizienz und Genauigkeit in der medizinischen Diagnostik verbessern. In Deutschland, wo Datenschutz und Präzision von höchster Bedeutung sind, wird die sorgfältige Prüfung und Validierung solcher Technologien von entscheidender Bedeutung sein.

Quellen

  • Profit.ro

  • Euronews

  • GeekWire

  • Medical Economics

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.