Eine aktuelle Schweizer Studie hat die Leistung von vier KI-Tools bei medizinischen Bewertungen untersucht und unterschiedliche Ergebnisse festgestellt. Die Studie, die von der Radiosendung "On en parle" durchgeführt wurde, untersuchte ChatGPT, Llama4 von WhatsApp, Googles KI und ConfIAnce von HUG.
Die KI-Tools wurden anhand von Fragen zu pädiatrischen Notfällen, psychischer Gesundheit und Diabetes getestet. Allgemeinmediziner bewerteten die KI-Antworten auf der Grundlage medizinischer Beratung und Klarheit.
Insgesamt zeigten ChatGPT und Googles KI die stärkste Leistung, während ConfIAnce die niedrigsten Punktzahlen erhielt. Experten raten zur Vorsicht bei der Verwendung von KI in Notfällen und weisen auf potenzielle Risiken hin. HUG hat 'confIAnce' im Februar 2025 als ersten KI-gestützten medizinischen Chatbot der Schweiz eingeführt, der verifizierte medizinische Informationen bereitstellt. Google verbessert auch die KI-Übersichten bei Gesundheitssuchen, um glaubwürdige Informationen anzubieten.