Der Microsoft 2025 Work Trend Index, der auf einer Umfrage unter 31.000 Arbeitnehmern in 31 Ländern basiert, sieht eine Zukunft voraus, in der KI-Agenten integraler Bestandteil des Arbeitsplatzes sind, was zum Aufstieg des sogenannten 'Frontier-Unternehmens' führt. Dieses neue Organisationsmodell zeichnet sich durch hybride Teams aus Menschen und KI-Agenten aus, die zusammenarbeiten.
Der Bericht schlägt eine dreiphasige Entwicklung vor: KI fungiert zunächst als Assistent, dann als 'digitaler Kollege', der bestimmte Aufgaben übernimmt, und schließlich als ein Team von Agenten, das gesamte Geschäftsprozesse unter menschlicher Leitung verwaltet. Microsoft prognostiziert, dass Organisationen innerhalb der nächsten 2-5 Jahre zu einem Frontier-Unternehmen werden.
Ein Schlüsselaspekt dieser Transformation ist das Aufkommen von 'Agenten-Chefs' – menschlichen Mitarbeitern, die KI-Agenten verwalten und beaufsichtigen. Laut dem Bericht ist es wahrscheinlicher, dass Führungskräfte diese Verlagerung annehmen, wobei viele in den nächsten 12-18 Monaten die Einstellung von KI-Workforce-Managern und KI-Agenten-Spezialisten in Betracht ziehen. Dies spiegelt einen breiteren Trend wider, bei dem Unternehmen KI nutzen, um die Fähigkeiten der Belegschaft zu erweitern und komplexe Aufgaben zu automatisieren.