Deezer: 18% der Songs jetzt KI-generiert, was Urheberrechtsbedenken auslöst

Bearbeitet von: Veronika Nazarova

Paris, Frankreich - Ungefähr 18% der auf die französische Streaming-Plattform Deezer hochgeladenen Songs werden mittlerweile vollständig von künstlicher Intelligenz (KI) generiert.

Deezer berichtet, dass täglich über 20.000 KI-generierte Tracks hinzugefügt werden, fast doppelt so viele wie noch vor vier Monaten. Aurelien Herault, Chief Innovation Officer von Deezer, erklärte, dass KI-generierte Inhalte weiterhin Streaming-Plattformen wie Deezer überschwemmen.

Das Unternehmen hat im Januar ein KI-Erkennungstool eingeführt, um diese Songs aus Empfehlungen herauszufiltern und menschliche Künstler für seine 9,7 Millionen Abonnenten zu priorisieren. Mit der Ausweitung der generativen KI nehmen die Bedenken hinsichtlich Urheberrecht, Kreativität und fairer Entschädigung für Künstler zu.

Das Erkennungssystem von Deezer identifiziert Musik von KI-Startups wie Suno und Udio, die mit Urheberrechtsklagen von großen Labels konfrontiert sind. Zahlreiche Künstler haben Bedenken geäußert, dass KI-Musik die Kreativität untergräbt und menschliche Künstler marginalisiert.

Die Rolle der KI wird auch in der Filmindustrie diskutiert, wobei KI in Oscar-nominierten Filmen eingesetzt wird und ein Hollywood-Streik im Jahr 2023 Schutz vor KI forderte. Da KI Inhalte kostengünstig und schnell produziert, stellen sich Fragen nach den Kosten und Auswirkungen auf die Künstler.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.