Shopify CEO Tobias Lütke hat ein unternehmensweites Mandat für die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in alle Aspekte der Geschäftstätigkeit des Unternehmens angekündigt. Dies beinhaltet die Einbeziehung der KI-Nutzung in Mitarbeiterleistungsbeurteilungen und die Festlegung als Voraussetzung für Neueinstellungen. In einem internen Memo erklärte Lütke, dass Teams nun alle Anfragen nach zusätzlichem Personal oder Ressourcen begründen müssen, indem sie darlegen, warum KI die erforderlichen Aufgaben nicht erfüllen kann.
Er betonte, dass eine effektive KI-Nutzung nun eine grundlegende Erwartung für alle Shopify-Mitarbeiter ist.
Lütkes Memo hob auch hervor, dass KI in der Prototypenphase der Produktentwicklung eingesetzt werden sollte, um den Prozess zu beschleunigen. Das Unternehmen wird Fragen zur KI-Nutzung in Leistungs- und Peer-Review-Fragebögen aufnehmen. Diese Initiative spiegelt einen breiteren Trend in der Technologiebranche wider, in dem Unternehmen KI zunehmend in ihre operativen Rahmenbedingungen einbetten. Shopify hat bereits KI-Tools wie Sidekick und Shopify Magic auf den Markt gebracht, um Händler zu unterstützen. Lütke betrachtet diesen KI-First-Ansatz als eine Möglichkeit, Shopify zu transformieren und die Produktivität zu steigern.