Metas Llama 4: Neue multimodale KI-Modelle mit Einschränkungen für EU-Entwickler

Bearbeitet von: Veronika Nazarova

Meta hat seine Llama 4-Serie auf den Markt gebracht, die fortschrittliche multimodale KI-Modelle umfasst, die in der Lage sind, Text, Bilder und Videos zu verstehen. Die Serie umfasst Llama 4 Scout, bekannt für die Dokumentenzusammenfassung mit einem 10-Millionen-Token-Kontextfenster, und Llama 4 Maverick, das für komplexe Aufgaben mit 400 Milliarden Parametern entwickelt wurde. Llama 4-Modelle sind mit nativer Multimodalität ausgestattet und integrieren Early Fusion, um Text- und Vision-Token nahtlos in ein einheitliches Modell-Backbone zu integrieren.

Llama 4 Maverick enthält 17 Milliarden aktive Parameter, 128 Experten und insgesamt 400 Milliarden Parameter und bietet hohe Qualität zu einem niedrigeren Preis als Llama 3.3 70B. Llama 4 Maverick ist das beste multimodale Modell seiner Klasse und übertrifft vergleichbare Modelle wie GPT-4o und Gemini 2.0 in Bezug auf Codierung, Argumentation, Mehrsprachigkeit, Langkontext und Bild-Benchmarks. Es ist wettbewerbsfähig mit dem viel größeren DeepSeek v3.1 in Bezug auf Codierung und Argumentation.

Meta integriert Llama 4 in Meta AI über WhatsApp, Messenger und Instagram. Entwickler und Unternehmen mit Sitz in der Europäischen Union dürfen die multimodalen Modelle jedoch aufgrund regulatorischer Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem EU AI Act nicht verwenden. Diese Einschränkung gilt nicht für Endbenutzer. Unternehmen mit über 700 Millionen monatlichen Nutzern benötigen die ausdrückliche Genehmigung von Meta, um Llama 4 zu verwenden.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.