Chinesisches Startup Monica stellt Manus vor – den weltweit ersten vollständig autonomen KI-Agenten

Bearbeitet von: Veronika Nazarova

Das chinesische Unternehmen Monica hat Manus vorgestellt, das als der weltweit erste vollständig autonome KI-Agent gilt. Im Gegensatz zu Chatbots erfordert Manus keine ständige menschliche Interaktion und kann eigenständig komplexe Aufgaben wie Datenanalyse, Informationsbeschaffung und Website-Erstellung ausführen.

Manus arbeitet in der Cloud und setzt seine Aufgaben auch dann fort, wenn der Benutzer abgemeldet ist. Es analysiert Anfragen, plant den Arbeitsablauf und führt die Aufgaben ohne weitere Eingriffe aus, wobei der Nutzer benachrichtigt wird, sobald die Aufgabe abgeschlossen ist. Zu den Hauptfunktionen von Manus gehören automatisierte Informationsrecherche, die Überprüfung von Lebensläufen, die Erstellung von Inhalten und analytische Datenverarbeitung.

Die Entwickler haben bestätigt, dass Manus auf bestehenden KI-Modellen basiert, darunter Claude 3.5 Sonnet von Anthropic und optimierte Versionen von Qwen von Alibaba. Diese Integration ermöglicht eine hohe Anpassungsfähigkeit und Leistungsfähigkeit in verschiedenen Anwendungsbereichen.

Die Einführung von Manus hat in der KI-Branche große Diskussionen ausgelöst. Während einige Experten es als bedeutenden Fortschritt sehen, der die Interaktion mit KI neu definieren könnte, äußern andere Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Risiken, die mit seiner Autonomie verbunden sind. Zudem gibt es Sicherheitsbedenken, da unklar ist, ob chinesische Behörden Zugriff auf Benutzerdaten haben.

Derzeit ist der Zugang zu Manus begrenzt und nur über eine Einladung möglich. Monica arbeitet weiterhin an der Verbesserung des Systems und bereitet eine breitere Markteinführung mit optimierten Algorithmen und höherer Zuverlässigkeit vor.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.