OpenAI präsentiert fortschrittliches KI-Modell o3 mit Selbstverifikationsfunktionen

Bearbeitet von: Veronika Nazarova

OpenAI hat sein neues KI-Modell o3 vorgestellt, den Nachfolger der früheren o1-Serie. Diese neue Serie umfasst o3 und eine kleinere Variante, o3-mini, die für spezifische Aufgaben konzipiert ist.

Das Modell o2 wurde ausgelassen, um Verwirrung mit dem britischen Telekommunikationsanbieter O2 zu vermeiden. Obwohl beide Modelle noch nicht weit verbreitet sind, können Forscher im Bereich Computersicherheit jetzt einen Zugang beantragen, wobei die Veröffentlichung von o3-mini für Ende Januar und anschließend o3 geplant ist.

OpenAI nutzt eine neue Technik namens 'nachhaltige Ausrichtung', um Versuche zu verhindern, die Benutzer zu täuschen. Im Gegensatz zu den meisten KI-Modellen führt o3 Selbstüberprüfungen durch, was hilft, häufige Probleme von KI-Systemen zu mindern.

Dieser Verifikationsprozess kann Verzögerungen verursachen, da o3 länger—von mehreren Sekunden bis zu einer Minute—benötigt, um Lösungen zu finden. Er ist jedoch in Bereichen wie Physik, Wissenschaft und Mathematik in der Regel zuverlässiger.

Durch Verstärkungslernen trainiert, kann o3 'denken', bevor es antwortet, indem es das beschreibt, was OpenAI als 'private Gedankenfolge' bezeichnet. Nach dem Erhalt einer Anfrage pausiert o3, um verwandte Fragen zu berücksichtigen und erklärt sein Denken, bevor es zusammenfasst, was es für die genaueste Antwort hält.

In Bezug auf die Leistung hat o3 auf dem ARC-AGI-Benchmark eine signifikante Verbesserung gezeigt und erreichte unter herausfordernden Bedingungen dreimal bessere Ergebnisse als o1. Allerdings hat es bei sehr einfachen Aufgaben schlecht abgeschnitten, was grundlegende Unterschiede zur menschlichen Intelligenz aufzeigt.

In anderen Tests hat o3 seine Konkurrenten übertroffen, während die Ergebnisse externer Bewertungen aus Quellen außerhalb von OpenAI noch ausstehen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.