Fünf KI-Tools revolutionieren die Musikproduktion

Bearbeitet von: Veronika Nazarova

Künstliche Intelligenz prägt zunehmend die Musikindustrie, mit fünf bemerkenswerten Tools, die als wettbewerbsfähige Akteure auftauchen.

AIVA dient als zugängliche Plattform für angehende Musikproduzenten und ermöglicht es den Nutzern, originale Musik zu erstellen oder bestehende Stücke anzupassen. AIVA bietet eine kostenlose Version mit begrenzten Downloads, während ein monatliches Abonnement die Funktionen erheblich verbessern kann.

Soundful richtet sich sowohl an Musikliebhaber als auch an Profis und ermöglicht es den Nutzern, maßgeschneiderte Klanglandschaften basierend auf spezifischen Bedürfnissen zu generieren, wie z.B. Werbemusik für Unternehmen.

Suno führt die Funktion 'Suno Scenes' ein, die Musik basierend auf hochgeladenen Fotos und Videos der Nutzer komponiert und Emotionen interpretiert, um passende Soundtracks zu erstellen. Derzeit ist es nur in den USA für iPhone verfügbar, eine Android-Version ist in Entwicklung.

Boomy stellt die Grenzen der KI-generierten Rapmusik in Frage, mit variierendem Erfolg bei der Nachahmung der Stile beliebter italienischer Rapper. Trotz einiger Einschränkungen bietet es eine Vielzahl von Musikstilen.

Soundraw bietet umfangreiche Anpassungsoptionen für die Musikproduktion und ermöglicht es den Nutzern, mit verschiedenen Genres und Klangintensitäten zu experimentieren. Abonnementpläne bieten verschiedene Vorteile, darunter unbegrenzte Klanghintergründe und Vertriebsrechte auf Plattformen wie Spotify.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.