Microsoft diversifiziert aktiv die künstlichen Intelligenzmodelle, die seinen Microsoft 365 Copilot antreiben, und verringert damit die Abhängigkeit von OpenAIs GPT-4. Diese Veränderung zielt darauf ab, Kosten zu senken und die Effizienz für Unternehmensbenutzer zu steigern.
Quellen geben an, dass Microsoft sowohl interne Modelle, einschließlich des neuen Phi-4, als auch Drittanbieteroptionen untersucht, um die Leistung seines KI-Assistenten, der in Anwendungen wie Word und PowerPoint integriert ist, zu verbessern.
Obwohl Microsoft ein bedeutender Partner von OpenAI ist, passt das Unternehmen seine Strategie an, um Bedenken hinsichtlich der Kosten und Geschwindigkeit im Zusammenhang mit der Nutzung von OpenAIs Technologie zu begegnen. Ein Unternehmenssprecher bestätigte, dass sie weiterhin mit OpenAI an fortschrittlichen Modellen zusammenarbeiten.
Die Bemühungen von Microsoft spiegeln breitere Trends im Unternehmen wider, da auch andere Einheiten wie GitHub begonnen haben, alternative Modelle von Unternehmen wie Anthropic und Google zu integrieren. Analysten erwarten, dass Microsoft eine steigende Akzeptanz von 365 Copilot sehen wird, wobei in diesem Jahr mehr als 10 Millionen zahlende Nutzer prognostiziert werden.
Dennoch bestehen Herausforderungen, da viele Unternehmen noch in der Pilotphase ihrer 365 Copilot-Initiativen sind, wie eine Umfrage von Gartner zeigt.