Niederlande Investiert 13 Millionen Euro in KI-Projekte zur Verbesserung der Barrierefreiheit und Effizienz der Industrie

Die Niederlande stellen über 13 Millionen Euro für vier Projekte zur Verfügung, an denen 37 kleine und mittelständische Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Regierungsstellen beteiligt sind, wobei drei auf künstliche Intelligenz (KI) fokussiert sind.

Ein Projekt zielt darauf ab, KI und virtuelle/erweiterte Realität zu nutzen, um digitale Dienste für Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen zu verbessern. Ein weiteres Projekt strebt die großflächige Anwendung von KI in den Fertigungsprozessen der Hightech-Industrie an, einem Sektor, in dem die Niederlande historisch stark sind.

KI wird auch erwartet, die Hafenbetriebe zu revolutionieren, indem Prozesse wie Anlegen, Entladen, Wartung und Betankung von Schiffen verbessert werden. Die Technologie wird helfen, die Verfügbarkeit nachhaltiger Kraftstoffe und die Kapazität des Stromnetzes zu identifizieren, um das Ziel von CO2-neutralen europäischen Häfen bis 2050 zu unterstützen.

Die Finanzierung ist Teil des Perspectief-Programms der Niederländischen Organisation für Wissenschaftliche Forschung (NWO), das die Zusammenarbeit zwischen Forschern, Unternehmen und Regierungen für gesellschaftliche Herausforderungen und Schlüsseltechnologien wie KI fördert. Die Teilnehmer tragen zusätzlich 6 Millionen Euro zu diesen Initiativen bei.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.