Babel Street, ein führendes Unternehmen im Bereich fortschrittlicher KI und Datenanalytik, hat sich mit IMTF, einem globalen Anbieter von Lösungen zur Bekämpfung finanzieller Kriminalität, zusammengeschlossen, um die Namensscreening-Fähigkeiten in der Siron®One-Plattform von IMTF zu verbessern.
Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, den Namensabgleich über verschiedene Sprachen und Schriften hinweg zu optimieren und damit der zunehmenden Komplexität internationaler Vorschriften zur Kenntnis des Kunden (KYC) und zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) gerecht zu werden.
Da Finanzinstitute globale digitale Kanäle nutzen, wird eine präzise Identitätsüberprüfung entscheidend für die Einhaltung von Vorschriften und die Prävention von Kriminalität. Die Integration der Match-Technologie von Babel Street in Siron®One ermöglicht eine präzise Namensabgleichung in über 24 Sprachen, einschließlich solcher aus dem Nahen Osten und dem asiatisch-pazifischen Raum.
Dr. Sebastian Hetzler, Co-CEO von IMTF, erklärte: „Durch die Integration der KI-gesteuerten Match-Technologie von Babel Street verbessern wir die Compliance-Fähigkeiten unserer internationalen Kunden, insbesondere in Regionen mit unterschiedlichen Namenskonventionen.“
Diese Partnerschaft kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Finanzinstitute unter erhöhtem regulatorischen Druck stehen, was ein Gleichgewicht zwischen Compliance-Überwachung und operativer Effizienz erfordert.
John Weaver, Chief Strategy Officer von Babel Street, betonte die Notwendigkeit, sich an die sich entwickelnden regulatorischen Anforderungen anzupassen: „Wir freuen uns, mit IMTF zusammenzuarbeiten, um eine Lösung zu bieten, die nicht nur den aktuellen regulatorischen Anforderungen gerecht wird, sondern auch Finanzinstitute auf zukünftige Compliance-Herausforderungen vorbereitet.“
Die Partnerschaft stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Namensabgleichtechnologie dar und bietet eine benutzerfreundliche Lösung für Unternehmen, die sich mit globalen Compliance-Anforderungen auseinandersetzen.