Türkei startet KI-gestütztes Intensivpflege-Management-System bis 2025

Das türkische Gesundheitsministerium plant die Einführung eines KI-unterstützten "Intensivpflege-Zentrum-Management-Systems" in allen Krankenhäusern bis zum ersten Quartal 2025. Dieses System soll die Echtzeitüberwachung der Gesundheitsprozesse der Patienten und der Verfügbarkeit von Betten in Intensivstationen ermöglichen.

Die Initiative wird Daten von digitalen Geräten, die in der Intensivpflege verwendet werden, in das e-Nabız-Gesundheitsinformationssystem integrieren und so schnelle medizinische Interventionen erleichtern. Das Projekt ist Teil eines umfassenderen Bestrebens, die Digitalisierung der Gesundheitsdienste in der Türkei zu verbessern.

Mit diesem System erhalten Gesundheitsfachkräfte Unterstützung bei der Entscheidungsfindung zur Feststellung des Intensivpflegebedarfs der Patienten auf Basis von KI-Analysen. Ziel ist es, eine effektive, nachvollziehbare und unterbrechungsfreie Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.

Derzeit werden Gesundheitsdaten aus Krankenhäusern, einschließlich Intensivstationen, über das Krankenhausinformationsmanagementsystem (HBYS) an e-Nabız gesendet. Das neue System wird die direkte Integration von Daten von Intensivpflegegeräten in e-Nabız verbessern.

Das Ministerium zielt darauf ab, die finanzielle Überwachung der Gesundheitsausgaben in der Intensivpflege zu verbessern und zur Entwicklung von Gesundheitspolitiken durch diese Initiative beizutragen. Ein spezialisiertes Team wird die Daten der Intensivpflege kontinuierlich überwachen, um zeitnahe Interventionen und Updates für Gesundheitsmanager zu gewährleisten.

Die Integration des Systems soll bis zum 1. Februar 2025 für Tertiärkrankenhäuser und bis zum 1. April 2025 für Sekundärkrankenhäuser abgeschlossen sein.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.