Während einer Diskussion beim Web Summit in Lissabon skizzierte Jack Conte, CEO von Patreon, eine Vision für die Inhaltserstellung, die die traditionelle Beziehung zwischen Kreatoren und ihren Followern neu definiert. Er stellte fest, dass sich das Internet von einem follower-zentrierten Web 2.0-Modell zu einem kuratierten, interessenbasierten System entwickelt hat, was es für Kreatoren zunehmend schwieriger macht, enge Gemeinschaften und nachhaltige Unternehmen aufzubauen.
Während die Anzahl der Follower einst ein primärer Erfolgsindikator war, liegt das wahre Maß nun in der Tiefe und Qualität der Beziehungen zu den Zuschauern. Das Aufkommen von Plattformen wie Patreon spiegelt diesen Wandel wider, indem es direkte, mitgliedschaftsbasierte Beziehungen zwischen Kreatoren und ihren engagiertesten Fans ermöglicht.
Dieses neue Paradigma fördert einen anderen Ansatz für die Inhaltserstellung. Mit zahlenden Abonnenten, die ein höheres Engagement zeigen, können Kreatoren sich auf die Produktion hochwertiger, langfristiger Inhalte konzentrieren, die tief mit ihrem Publikum resonieren. Dieses Modell steht im scharfen Kontrast zu den werbefinanzierten, kurzformatigen Inhalten, die viele soziale Medienplattformen dominieren.
Conte äußert sich optimistisch über die Zukunft der Creator Economy und stellt sich eine Landschaft vor, in der Kreatoren stärker in das Gefüge der Gesellschaft integriert sind, mit Zugang zu wesentlichen Vorteilen und Anerkennung als wertvolle Fachleute. Er glaubt, dass Plattformen wie Patreon, mit ihrem Fokus auf direkte Fanbeziehungen und nachhaltige Monetarisierungsmodelle, eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung dieser Zukunft spielen werden.
In Bezug auf den Aufstieg der KI erkannte Conte die Herausforderungen an, die sie mit sich bringt, insbesondere in Bezug auf Genehmigungen und Entschädigungen für Kreatoren, deren Arbeiten zur Schulung dieser Modelle verwendet werden. Er erwartet eine Phase der Anpassung und Evolution, ähnlich dem Aufstieg von Plattformen wie YouTube, die zu einem gerechteren System führen wird, in dem Kreatoren fair für ihre Beiträge entschädigt werden.
Letztendlich dreht sich Contes Vision für die Zukunft der Inhaltserstellung darum, Kreatoren zu ermächtigen, nachhaltige Karrieren aufzubauen, indem sie tiefere Verbindungen zu ihrem Publikum fördern und die Kontrolle über ihre Arbeit und deren Wert zurückgewinnen.