Künstliche Intelligenz (KI) wird voraussichtlich in den nächsten 15 bis 20 Jahren bis zu 680 Milliarden Dollar für die Telekommunikationsbranche generieren, so John Hoffman, CEO der GSMA.
Auf der 2024 World Internet Conference in Wuzhen betonte Hoffman, dass 81 % der Telekommunikationsanbieter weltweit derzeit generative KI-Lösungen testen. Er stellte fest, dass chinesische Anbieter in diesem Bereich führend sind, unterstützt von erheblichen Investitionen und einem dynamischen Technologiemarkt.
Unternehmen wie China Mobile, China Telecom und China Unicom haben bedeutende Fortschritte in der KI-Forschung erzielt, die öffentliche Dienste, Lieferketten und das Gesundheitswesen betreffen. Zum Beispiel wurde eine intelligente Computerplattform im Nordwesten Chinas eingerichtet, um bei den Bemühungen zur Hochwasserbekämpfung zu helfen, während eine KI-Datenbank im Südwesten den Schutz der kulturellen Vielfalt fokussiert.
Weltweit schätzte Hoffman, dass über 150 Millionen Menschen in den nächsten fünf Jahren von mobilen Big-Data- und KI-Lösungen profitieren könnten. Er betonte die Notwendigkeit einer ethischen und nachhaltigen Entwicklung der KI-Technologie, während der Gipfel unter dem Thema der Schaffung einer Gemeinschaft mit einer gemeinsamen Zukunft im Cyberspace fortgesetzt wird.