KI soll finanzielle Inklusion in Indien vorantreiben, sagt Infosys-Vorsitzender

Nandan Nilekani, Nicht-executive Chairman von Infosys, erklärte, dass künstliche Intelligenz (KI) eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der finanziellen Inklusion in Indien spielen wird. Er betonte, dass KI die Dienstleistungen der digitalen öffentlichen Infrastruktur (DPI) für Milliarden von Menschen zugänglich machen kann, was die Marktkapitalisierung von auf DPI basierenden Unternehmen auf über 100 Milliarden USD erhöhen könnte.

Bei einer kürzlichen Veranstaltung in Mumbai stellte Nilekani den Plan Indiens vor, sein DPI innerhalb von fünf Jahren auf mehr als 50 Länder auszudehnen, nachdem bereits Teile davon in 20 Nationen implementiert wurden. Er hob das Potenzial von KI zur Betrugsreduzierung und zur Verbesserung des Zugangs zu finanziellen Dienstleistungen hervor, die auf die sprachliche Vielfalt Indiens abgestimmt sind.

Nilekani erwähnte, dass der NPCI KI-gesteuerte Sprachmodelle für sprachaktivierte Zahlungsbefehle in Hindi und Englisch nutzt, wodurch es den Nutzern ermöglicht wird, in ihrer bevorzugten Sprache zu interagieren. Er sagte: "KI spielt eine große Rolle in der Kommunikation," und betonte die Bedeutung der sprachlichen Zugänglichkeit.

Er äußerte auch Zweifel an der Notwendigkeit für Indien, große Sprachmodelle (LLMs) zu entwickeln, und schlug stattdessen vor, den Fokus auf die Erstellung kleiner, unternehmensspezifischer Modelle mit lokalen Daten zu legen. Nilekani ist der Überzeugung, dass Indien das globale Zentrum für Anwendungsfälle von KI werden kann, indem es seine bestehende digitale Infrastruktur nutzt.

Bei der Reflexion über die letzten 15 Jahre technologischer Fortschritte in Indien bemerkte er, dass die grundlegenden Elemente wie Aadhaar und UPI darauf ausgelegt waren, finanzielle Inklusion und Innovation zu fördern.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.