Google hat offiziell Google Vids gestartet, eine KI-Anwendung, die die Videoerstellung vereinfachen soll. In Google Workspace integriert, ermöglicht dieses Tool den Nutzern, dynamische Videos für verschiedene Bedürfnisse zu produzieren, sei es beruflich oder kreativ.
Wurde die Erstellung von Videoinhalten zuvor als technisch und zeitaufwendig angesehen, ist sie dank der Fortschritte in der KI jetzt auch für Amateure zugänglich. Google Vids zielt darauf ab, die Videoproduktion zu demokratisieren, indem es eine benutzerfreundliche Plattform für alle bietet.
Das Tool ist für Nutzer mehrerer kostenpflichtiger Google Workspace-Pläne verfügbar, darunter Business Standard, Plus, Enterprise und Education Plus, und war ursprünglich auf Gemini-Abonnenten beschränkt. Die Anwendung bietet automatische Storyboards, Multimedia-Inhaltssuggestions und KI-generierte Sprachaufnahmen.
Mit Google Vids können Nutzer Texte oder Dokumente schnell in Videos umwandeln. Das Tool 'Help me create' erstellt eine erste Struktur, die es den Nutzern ermöglicht, einfach Animationen, Fotoeffekte und lizenzfreie Inhalte hinzuzufügen. Für ein professionelleres Ergebnis sind auch vorab aufgezeichnete Sprachaufnahmen und ein Teleprompter enthalten.
Obwohl einige erweiterte Funktionen, wie der Teleprompter, derzeit nur in Englisch verfügbar sind, plant Google, diese Funktionen auf andere Sprachen auszuweiten. Die Nutzer haben bis Ende 2025 Zugang zu Google Vids, danach könnten einige Funktionen eingeschränkt werden. In der Zwischenzeit ermöglicht dieses Tool der Öffentlichkeit, ansprechende Videos für verschiedene Zwecke zu erstellen, von Schulungen bis hin zu sozialen Medien.