Delska hat einen bedeutenden Meilenstein mit dem Richtfest seines Tier III-zertifizierten Rechenzentrums mit 10 MW in Riga, Lettland, erreicht. Der Start ist für August 2025 geplant, und die Einrichtung stellt eine Investition von 30 Millionen Euro dar und ist eines von nur 20 LEED-zertifizierten Gebäuden in Lettland.
Das 6.000 Quadratmeter große Rechenzentrum wird bis zu 1.000 Racks beherbergen und ist auf Skalierbarkeit ausgelegt, mit der Möglichkeit, auf bis zu 30 MW zu erweitern. Es soll der wachsenden Nachfrage nach Hochleistungsrechnern, insbesondere für KI-Anwendungen, gerecht werden.
Das Projekt wurde von namhaften Gästen gefeiert, darunter die lettische Parlamentspräsidentin Daiga Mierina und der Minister für Klima und Energie, Kaspars Melnis. Sie betonten die Rolle des Projekts bei der Stärkung der lettischen Wirtschaft und der globalen Wettbewerbsfähigkeit des IT-Sektors.
Im Einklang mit seinem Engagement für Nachhaltigkeit strebt Delska bis 2030 Netto-Null-CO2-Emissionen an. Das Rechenzentrum wird vollständig mit grüner Energie betrieben und nutzt Neste MY-Diesel für Notstromaggregate. Es wird mit einem innovativen Kühlsystem ausgestattet, das eine Power Usage Effectiveness (PUE) von unter 1,3 gewährleistet.
CEO Andris Gailitis erklärte: 'Mit der Errichtung dieses Rechenzentrums sind wir voll darauf vorbereitet, den benötigten Raum und die erforderliche Leistung bereitzustellen, insbesondere da KI-Tools mehr Ressourcen erfordern.'
Delska plant auch den Bau eines weiteren Rechenzentrums in Litauen, um sein regionales Rechenzentrums- und Netzwerk-Ökosystem weiter auszubauen.