Am 22. Oktober 2024 kündigte Anthropic die Einführung einer verbesserten Version seines KI-Modells Claude 3.5 Sonnet sowie eines neuen Modells namens Claude 3.5 Haiku an. Das verbesserte Sonnet-Modell bietet bessere Codierungsfähigkeiten und erreicht einen Score von 49 % im SWEbench Verified-Benchmark, was einen signifikanten Anstieg von 33,4 % darstellt.
Claude 3.5 Sonnet arbeitet doppelt so schnell wie sein Vorgänger, Claude 3 Opus, und ist für komplexe Aufgaben wie kontextbezogene Kundenbetreuung und mehrstufige Arbeitsabläufe konzipiert. Das neue Modell Claude 3.5 Haiku erreicht die Leistung von Claude 3 Opus und ist dabei günstiger und schneller.
Eine Schlüsselneuheit ist die Funktion „Computer-Nutzung“, die es der KI ermöglicht, mit Computern ähnlich wie Menschen zu interagieren. Dazu gehören Aufgaben wie das Surfen im Internet, das Ausfüllen von Formularen und die Datenmanipulation. Zu den ersten Nutzern zählen Asana, DoorDash und Replit. Anthropic weist jedoch darauf hin, dass diese Funktion noch experimentell ist und Fehler aufweisen kann.
Das Modell Claude 3.5 Haiku soll noch in diesem Monat auf den Markt kommen und zunächst nur Texteingaben unterstützen, gefolgt von Bildeingaben. Entwickler können über die API von Anthropic, Amazon Bedrock und Google Clouds Vertex AI auf die Computer-Nutzungsfunktion zugreifen.
Insgesamt stellen die Updates einen erheblichen Fortschritt in den KI-Fähigkeiten dar, insbesondere im Bereich Codierung und Automatisierung von Aufgaben, mit starken ersten Rückmeldungen von Nutzern, die signifikante Verbesserungen gegenüber früheren Modellen anzeigen.