AMIQ EDA, ein führendes Unternehmen im Bereich integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs) für Hardware-Design, hat die Veröffentlichung seines neuesten IDE mit fortschrittlichen Funktionen für künstliche Intelligenz (KI) bekannt gegeben. Der neue KI-Assistent, der in das DVT Eclipse IDE und das DVT IDE für Visual Studio Code integriert ist, nutzt die Technologie von großen Sprachmodellen (LLM), um die Codeentwicklung zu verbessern.
Der KI-Assistent ermöglicht es Ingenieuren, neuen Code zu generieren und bestehenden Code zu verbessern, indem er LLMs verwendet. Die Benutzer können Anfragen stellen, die Daten aus der Kompilierungsdatenbank des DVT IDE einbeziehen, was die Genauigkeit der Antworten der KI erhöht. Darüber hinaus umfasst das IDE Funktionen für inkrementelle Kompilierung und Überprüfung von Codierungsrichtlinien, was die Entwicklungseffizienz erheblich steigert.
Das IDE wird mit vordefinierten LLM-Interaktionen, sogenannten Blueprints, geliefert, die direkt im Editor oder über einen Chat verwendet werden können. Benutzer können auch ihre eigenen Blueprints innerhalb von Projektteams erstellen und teilen. Der KI-Assistent unterstützt verschiedene beliebte LLMs, darunter die von OpenAI und Google AI, sowie proprietäre Modelle.
„Die Fähigkeiten des KI-Assistenten sind natürliche Erweiterungen unserer klassischen IDE-Funktionen“, sagte Cristian Amitroaie, CEO von AMIQ EDA. „Die Integration von LLMs mit unseren bestehenden Tools bietet den Benutzern mehr Möglichkeiten, Code zu verstehen und zu debuggen.“
AMIQ EDA wird das neue IDE auf der Design and Verification Conference and Exhibition (DVCon) Europe in München, Deutschland, am 15. und 16. Oktober 2024 präsentieren. Alle LLM-Funktionen sind nun für Benutzer zum Download verfügbar.