SoundExchange plant 2025 einen globalen KI-Register für Musikrechte

SoundExchange wird ein globales Register für künstliche Intelligenz (KI) für Schöpfer von Tonaufnahmen und Rechteinhaber einrichten, um deren Rechte im sich entwickelnden KI-Bereich zu schützen. Diese Ankündigung machte der Präsident und CEO von SoundExchange, Michael Huppe, während einer Diskussion mit dem Künstler Timbaland beim Fast Company Innovation Festival in Manhattan.

Das Register soll den Schöpfern helfen, ihre Rechte bezüglich der Nutzung ihrer Inhalte in KI-Modellen zu reservieren. Obwohl das US-Recht keine solchen Reservierungen vorschreibt, wird das globale Register eine zusätzliche Ressource für KI-Unternehmen bieten, um ihre Trainingsdaten verantwortungsvoll zu verwalten und ähnliche Schutzmaßnahmen international zu unterstützen.

Das Register soll im ersten Quartal 2025 eingeführt werden und die bestehenden Systeme von SoundExchange zur Sammlung und Verteilung von Aufnahmerechten verbessern. Es wird auf der Datenbank der internationalen Standardaufzeichnungscodes (ISRC) der Organisation basieren, die es Unternehmen, die KI-Modelle entwickeln, ermöglicht, vor der Nutzung von Aufnahmen auf Genehmigungserklärungen zuzugreifen.

Huppe betonte die Notwendigkeit für Schöpfer, ihre Präferenzen hinsichtlich der Nutzung ihrer Werke in der KI einfach zu erklären. Er sagte: "Unsere Mission ist es, die Musikindustrie zu vereinfachen und den Wert der Musik zu schützen." SoundExchange zielt darauf ab, die Informationslücke zu schließen und den Schöpfern und Rechteinhabern die Kontrolle zu geben.

Trotz dieser Initiative bestehen Bedenken hinsichtlich des Zeitpunkts, da viele KI-Unternehmen bereits urheberrechtlich geschützte Musik für das Training verwendet haben. Juristische Auseinandersetzungen sind im Gange, wobei Unternehmen wie Anthropic behaupten, dass ihre Nutzung urheberrechtlich geschützter Materialien unter "fair use" fällt. Der Ausgang dieser Diskussionen wird entscheidend für die Zukunft der Musikrechte im Zeitalter der KI sein.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.