Mohamed Amin, Senior Vice President bei Dell Technologies, betont die entscheidende Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) bei der Schaffung einer nachhaltigen und gerechten Zukunft. Während KI zunehmend in den Alltag integriert wird, verschiebt sich der Fokus auf eine effektive Umsetzung. Eine Studie von Dell Technologies zeigt, dass 76 % der IT-Leiter glauben, dass generative KI ihre Organisationen erheblich transformieren wird.
Die Einführung von KI bringt jedoch Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf den Energieverbrauch. Gartner berichtet, dass die Expansion der generativen KI den Stromverbrauch im IKT-Sektor um über 25 % pro Jahr erhöhen könnte. Dieser Anstieg der Emissionen könnte es den Anbietern erschweren, Umweltleistungsziele zu erreichen.
Um die Nachhaltigkeit zu fördern, werden Unternehmen ermutigt, energieeffiziente Infrastrukturen zu übernehmen. KI kann die betriebliche Effizienz verbessern, indem sie den CO2-Fußabdruck überwacht. Die Europäische Union hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % zu reduzieren und bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.
Neue Standards für die Berichterstattung über Nachhaltigkeit werden eingeführt, die Unternehmen in Europa verpflichten, ihre Umwelt-, Sozial- und Governance-Bemühungen offenzulegen. Der Fortschritt in der Energieeffizienztechnologie ermöglicht es modernen Geräten, Aufgaben zu erfüllen, für die zuvor mehrere Server erforderlich waren, mit nur einem.
Unternehmen können die Reduzierung ihrer Umweltbelastung mit betrieblicher Effizienz in Einklang bringen, indem sie ihre IT-Umgebungen an strategischen Prioritäten ausrichten. Eine Umfrage von Dell aus dem Jahr 2023 zeigt, dass 37 % der Teilnehmer der Meinung sind, dass ihre Daten zu wertvoll sind, um sie mit generativen KI-Tools zu teilen, die für Dritte zugänglich sind.
Das Modell „Service as a Service“ gewinnt an Bedeutung, da 88 % der Unternehmen mit erheblichen Nachhaltigkeitsvorteilen durch dessen Einführung rechnen. Dieses Modell ermöglicht es Unternehmen, energieeffiziente Hardware zu nutzen und Kosten sowie Abfälle zu reduzieren.
Moderne Geräte sind mit einem Augenmerk auf Nachhaltigkeit konzipiert und verfügen über intelligente Funktionen, die die KI unterstützen und gleichzeitig die Produktivität der Nutzer aufrechterhalten. Beispielsweise verlängert Dell Optimizer die Akkulaufzeit, indem es die Leistung an das Nutzerverhalten anpasst.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Integration von KI in Geschäftsstrategien entscheidend ist, um Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zu fördern, was einen entscheidenden Wandel in der Herangehensweise der Unternehmen an Innovation und Wachstum markiert.