KI-Akzeptanz in der Finanzbranche erreicht 58 % im Jahr 2024

Die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Finanzwesen hat erheblich zugenommen, mit 58 % der Finanzfunktionen, die die Technologie im Jahr 2024 nutzen, was einem Anstieg von 21 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr entspricht, laut einer Umfrage von Gartner, die im Juni 2024 durchgeführt wurde.

Marco Steecker, Senior Director der Finanzpraxis bei Gartner, bemerkte: "Die Akzeptanz von KI in der Finanzfunktion entwickelt sich schnell." Die Umfrage, an der 121 Finanzleiter teilnahmen, ergab, dass zwei Drittel von ihnen optimistischer über die Auswirkungen von KI sind als im Vorjahr.

Trotz des Wachstums berichteten 19 % der Finanzleiter, dass sie 2024 keine Pläne zur Implementierung von KI haben, ein Rückgang von 31 % im Jahr 2023. Darüber hinaus planen 21 % die Implementierung von KI, ein Rückgang von 30 % im Vorjahr. 32 % entwickeln jedoch KI-Pilotprojekte, ein Anstieg von 28 % im Jahr 2023.

Zu den bereits verwendeten KI-Anwendungen gehören intelligente Prozessautomatisierung (44 %), Anomalie- und Fehlererkennung (39 %) und Analytik (28 %). KI wird auch in 27 % der Finanzfunktionen zur Unterstützung der Betriebsabläufe eingesetzt.

Herausforderungen bleiben bestehen, da unzureichende Datenqualität und geringe Datenkompetenz erhebliche Barrieren für die Akzeptanz darstellen. CFOs werden aufgefordert, sich auf das Verständnis der notwendigen Rollen und Fähigkeiten, die Anwerbung von KI-Talenten und die Verbesserung der Fähigkeiten bestehender Teams zu konzentrieren.

In einer verwandten Umfrage fand Gartner heraus, dass mindestens 30 % der Projekte zur generativen KI nach der Machbarkeitsstudie bis Ende 2025 aufgegeben werden könnten, hauptsächlich aufgrund schlechter Datenqualität und unklarer Geschäftswerte.

Die steigenden Kosten für die Implementierung von Projekten zur generativen KI, die auf 5 bis 20 Millionen Dollar geschätzt werden, stellen eine weitere Herausforderung für Organisationen dar, die diese Investitionen rechtfertigen müssen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.