Tesla entwickelt kabellose Ladetechnologie für Elektroautos

Tesla entwickelt eine kabellose Ladetechnologie für seine Elektrofahrzeuge, wie aus kürzlich eingereichten Patentanträgen hervorgeht. Diese Innovation zielt darauf ab, das Einstecken von Ladekabeln überflüssig zu machen und den Ladevorgang für die Nutzer erheblich zu vereinfachen.

Das Unternehmen hat zuvor an Robotersystemen gearbeitet, die das automatische Einstecken von Kabeln ermöglichen sollten, konzentriert sich jetzt jedoch auf eine drahtlose Lösung. Teslas Chefdesigner, Franz von Holzhausen, bestätigte, dass das Unternehmen an kabellosen Ladestationen arbeitet.

Obwohl kabelloses Laden nicht ganz neu ist, steht Tesla vor der Herausforderung, die Effizienz zu steigern, die historisch hinter der traditionellen Kabelladung zurückblieb. Neuere Technologien wie die Magnetresonanz versprechen Effizienzen von etwa 95 %, vergleichbar mit konventionellen Systemen.

Die Patentanmeldungen von Tesla deuten auf Fortschritte in der Steuerung der Leistungselektronik hin, um Effizienzprobleme anzugehen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der kommende Cybertruck über induktive Ladeanschlüsse verfügt, was auf eine Kompatibilität mit dieser neuen Technologie hinweist.

Obwohl Tesla noch kein offizielles Veröffentlichungsdatum für die kabellosen Ladestationen bekannt gegeben hat, vermuten Experten, dass sie möglicherweise zusammen mit der angekündigten Enthüllung der Robotaxis im Oktober präsentiert werden.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.