Die Auswirkungen von KI auf die Arbeit erfordern ein Gleichgewicht, sagt der Chefökonom

Künstliche Intelligenz (KI) bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen für den Arbeitsmarkt, was ein sorgfältiges Gleichgewicht zwischen der Ergänzung und der Verdrängung von Arbeitsplätzen erfordert.

Der Chefökonom V Anantha Nageswaran betonte die gemeinsame Verantwortung von Regierung und Privatsektor, um die mittelfristigen Folgen von KI auf die Beschäftigung zu adressieren.

Er sagte: "Wenn wir die sozialen Folgen eines kapitalintensiven oder technologieintensiven Wachstums vermeiden wollen... brauchen wir einen größeren Pakt zwischen dem Privatsektor, der Regierung und der Öffentlichkeit." Diese Zusammenarbeit ist entscheidend, um die demografische Dividende zu nutzen und das Ziel zu erreichen, bis 2047 eine entwickelte Nation zu werden, während soziale und wirtschaftliche Stabilität gewährleistet bleibt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.