KI in der Videoproduktion: Bedenken und Vorlieben der Zuschauer

EAST LANSING, Mich., 11. September 2024 — Eine aktuelle Studie von TechSmith Corporation beleuchtet die sich verändernde Landschaft der Videoinhaltserstellung, die durch künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst wird. Während 75 % der Zuschauer offen für KI-unterstützte Videos sind, äußern 90 % Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit, Qualität und Herkunft des Inhalts.

Authentizität bleibt entscheidend, da 87 % Videos mit echten Personen gegenüber KI-Avataren bevorzugen. Die Studie betont, dass Video nach wie vor das bevorzugte Medium für Lehrinhalte ist, wobei 83 % der Befragten es favorisieren.

Der Bericht zeigt auch einen Wandel in den Auswahlkriterien der Zuschauer; 54 % wählen Videos basierend auf Beschreibungen, die ihren Bedürfnissen entsprechen, was einen bemerkenswerten Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren darstellt. Interessanterweise ist die am meisten gewünschte Länge für Lehrvideos zwischen 10 und 19 Minuten, was der Tendenz zu kürzerem Inhalt widerspricht.

Darüber hinaus greifen über 60 % der Zuschauer über öffentliche Seiten wie YouTube auf Videos zu, während 66 % solche Inhalte wöchentlich ansehen. Klarheit und Relevanz in Videos sind von größter Bedeutung, wobei 57 % der Zuschauer leicht verständliche Inhalte priorisieren.

Da KI-Technologien die Videoproduktion umgestalten, müssen die Ersteller Innovation und das Vertrauen der Zuschauer in Einklang bringen, um sicherzustellen, dass der Inhalt ansprechend und relevant bleibt.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.