Cornhole, ein beliebtes Spiel in den Vereinigten Staaten, ist kürzlich in Auray, Frankreich, angekommen. Laura le Falher hat Cornhole Breizh 56 gegründet, den ersten Club seiner Art im Departement Morbihan. Dieses Geschicklichkeitsspiel, das in Europa relativ unbekannt ist, blickt auf eine lange Geschichte zurück, deren Wurzeln möglicherweise bis ins Mittelalter reichen.
Die moderne Version von Cornhole, die aus den Vereinigten Staaten stammt, soll im Deutschland des 14. Jahrhunderts entstanden sein. Einem deutschen Schreiner namens Mathias Kuepermann wird die Entwicklung des ersten Spielsets zugeschrieben. Er entwarf ein Brett mit einem Loch und mit Mais gefüllte Säcke, die seine Kinder werfen konnten, und ersetzte so die gefährliche Praxis, Steine in ein Loch zu werfen.
Obwohl Harzkugeln die Maiskörner ersetzt haben, ist das Grundprinzip des Spiels unverändert geblieben. Cornhole zeichnet sich durch seine gesellige Atmosphäre aus.