Am 7. Oktober 2024 fanden bedeutende Sportereignisse in Slowenien und darüber hinaus statt. Die slowenische Fußballnationalmannschaft begann die Vorbereitung auf ihre kommenden UEFA-Nations-League-Spiele gegen Norwegen und Kasachstan. Trainer Matjaž Kek erweiterte den Kader auf 26 Spieler aufgrund von Verletzungsproblemen, wobei der Mittelfeldspieler Sandro Jovanović aus Koper berufen wurde.
Im Golfbereich beendete die slowenische Golferin Ana Belac ihre Saison auf der Epson-Tour in den USA und belegte den 11. Platz. Dieser Erfolg sicherte ihr den Eintritt in die prestigeträchtige Ladies Professional Golf Association (LPGA), was einen Meilenstein in ihrer Karriere darstellt. Die 27-Jährige aus Portorož nahm auch an den Olympischen Spielen in Paris teil, was ihren Saisonerfolg weiter unterstreicht.
In der Radrennszene gewann der belgische Radfahrer Stan Van Tricht von Alpecin-Deceuninck sein erstes Profi-Rennen beim Coppa Bernocchi in Mailand. Der slowenische Radfahrer Primož Roglič entschied sich jedoch, nicht um die Spitzenplätze zu kämpfen und beendete das Rennen nicht.
Schließlich erzielte die slowenische Sportlerin Alenka Artnik Burghardt beim Weltmeisterschafts-Wettbewerb in Kalamata, Griechenland, bemerkenswerte Erfolge im Freitauchen. Mit 42 Jahren stellte sie mit einem spektakulären Tauchgang auf 116 Meter einen neuen Rekord auf und sicherte sich ihren fünften Weltmeistertitel in Folge in der Kategorie mit einer Finne.