Die Kho Kho Federation of India (KKFI) hat in Zusammenarbeit mit der International Kho Kho Federation offiziell die erste Kho Kho-Weltmeisterschaft für 2025 in Indien angekündigt. Dieses bedeutende Ereignis wird die Teilnahme von 24 Ländern aus sechs Kontinenten umfassen, mit 16 Herren- und 16 Damenteams.
Kho Kho, ein traditioneller indischer Sport, wird während dieser Weltmeisterschaft für sein kulturelles Erbe und seinen Wettkampfgeist hervorgehoben. Mit einer wachsenden globalen Präsenz wird der Sport derzeit in 54 Ländern gespielt, was eine bedeutende Entwicklung von seinen Ursprüngen darstellt.
Zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft plant die KKFI, Kho Kho in 200 Elite-Schulen in zehn Städten zu fördern. Die Föderation zielt darauf ab, mindestens 5 Millionen Spieler durch eine Mitgliedschaftskampagne für Schüler zu registrieren und so die Basisbeteiligung am Sport zu erhöhen.
Sudhanshu Mittal, Präsident der KKFI, äußerte seine Begeisterung für das bevorstehende Turnier und betonte dessen Rolle bei der Förderung internationaler Einheit und kulturellem Austausch. Er erklärte: "Dieses Turnier geht nicht nur um den Wettkampf; es geht darum, Nationen zusammenzubringen und die Schönheit von Kho Kho der Welt zu präsentieren." Die Föderation strebt an, dass Kho Kho bis 2032 als Olympischer Sport anerkannt wird, und sieht in dieser Weltmeisterschaft einen entscheidenden Schritt in diese Richtung.
Das Turnier wird eine Woche voller Spiele umfassen, bei denen Elite-Athleten aus der ganzen Welt ihre Fähigkeiten und Teamarbeit demonstrieren werden. Die KKFI hat sich zum Ziel gesetzt, Kho Kho auf die internationale Bühne zu heben und damit einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des Sports zu setzen.