Die kroatische Leichtathletikszene hat kürzlich eine ihrer erfolgreichsten Saisons gefeiert, mit einer Vielzahl bemerkenswerter Leistungen und Erfolge. Während die Saison sich dem Ende zuneigt, haben die Errungenschaften sowohl erfahrener Athleten als auch aufstrebender Talente neue Maßstäbe im Sport gesetzt.
Sandra Perković, jetzt Sandra Elkasević, hat ihre Herrschaft als dominante Kraft im Diskuswurf fortgesetzt und ihre siebte aufeinanderfolgende Goldmedaille bei den Europameisterschaften in Rom gewonnen. Dieser Sieg markiert ihre 15. große Medaille und festigt ihren Status als die erfolgreichste Diskuswerferin in der Olympiageschichte. Ihre konstante Leistung unterstreicht ihren anhaltenden Wettbewerbsgeist über die letzten anderthalb Jahrzehnte.
Ein weiteres Highlight der Saison war die unerwartete Rückkehr von Sara Kolak. Nach einer herausfordernden Phase zeigte Kolak ihre Fähigkeiten bei den Olympischen Spielen und erreichte mit 64,57 Metern im Speerwurf eine persönliche Bestleistung und belegte insgesamt den vierten Platz. Diese Leistung hat die Hoffnungen auf ihre Zukunft im Sport neu entfacht.
Filip Pravdica sorgte ebenfalls für Aufsehen, indem er einen historischen Erfolg im Männerstoßwurf erzielte und der erste kroatische Athlet wurde, der in einer Saison zwei große Freiluftmedaillen gewann. Sein Weg war jedoch mit Herausforderungen konfrontiert, während er darauf abzielt, zu seiner früheren Form zurückzukehren.
Darüber hinaus war das Jahr außergewöhnlich für Juniorenathleten, da Kroatien eine Rekordzahl an Medaillen in den Kategorien U-20 und U-18 gewann. Vita Barbić und Roko Farkaš traten als herausragende Performer hervor, wobei Farkaš nationale Juniorenrekorde im Weitsprung und über 200 Meter brach.