Die Ausweitung von Tomorrowland nach Asien stellt eine bedeutende wirtschaftliche Chance dar, insbesondere für China und Thailand. Die Festivals in Shanghai und Chonburi versprechen erhebliche Investitionen und Impulse für die lokale Wirtschaft.
Die Veranstaltung in Shanghai, die am 22. November 2025 stattfinden soll, wird voraussichtlich einen wirtschaftlichen Schub für die Stadt generieren. Laut einer Studie der chinesischen Tourismusbehörde generieren Musikfestivals im Durchschnitt Einnahmen von mehreren Millionen Dollar, wobei ein erheblicher Teil auf Unterkünfte, Gastronomie und lokale Dienstleistungen entfällt. Die Integration von "Paperworld" als Thema deutet auf eine kreative Ausrichtung hin, die zusätzliche Besucher anziehen und die lokale Wirtschaft ankurbeln könnte.
Das Outdoor-Festival in Chonburi, Thailand, das für Dezember 2026 geplant ist, wird noch größere wirtschaftliche Auswirkungen haben. Die thailändische Regierung erwartet Investitionen in Milliardenhöhe, die in die Infrastruktur fließen und Arbeitsplätze schaffen werden. Eine Analyse des thailändischen Tourismusministeriums zeigt, dass Musikfestivals wie Tomorrowland die Tourismuseinnahmen um bis zu 20% steigern können. Dies wird durch die Nähe zu wichtigen Flughäfen und die gute Infrastruktur von Chonburi begünstigt.
Darüber hinaus wird die Veranstaltung in Chonburi auch indirekte wirtschaftliche Vorteile haben, wie z.B. die Förderung des Images der Region und die Anziehung weiterer Investitionen. Die erwartete Zunahme des Tourismus wird auch andere Sektoren wie Einzelhandel und Transportwesen positiv beeinflussen. Insgesamt stellt die Expansion von Tomorrowland nach Asien eine vielversprechende wirtschaftliche Entwicklung dar, die sowohl für die Veranstalter als auch für die lokalen Gemeinschaften von Vorteil sein wird.