The Velvet Sundown: Aufstieg und Fall einer KI-generierten Band

Die Psych-Rock-Band The Velvet Sundown debütierte im Juni 2025 auf Spotify und zog schnell über 400.000 monatliche Hörer an.

Sie veröffentlichte zwei Alben, „Floating On Echoes“ und „Dust and Silence“, ein drittes war geplant.

Zweifel an der Echtheit der Band kamen auf, da es keine verifizierbaren Informationen über ihre Mitglieder und Online-Aktivitäten gab.

Weitere Untersuchungen ergaben, dass einige der Tracks von The Velvet Sundown von Deezer als potenziell KI-generiert gekennzeichnet wurden.

Ein Sprecher, Andrew Frelon, bestätigte, dass es sich bei dem Projekt um einen „Kunst-Hoax“ handelte, der mit der generativen KI-Plattform Suno erstellt wurde. Ziel des Projekts war es, die Auswirkungen künstlicher Kreationen in der Musikindustrie zu untersuchen.

Die Geschichte von The Velvet Sundown unterstreicht die zunehmende Präsenz von KI-generierten Inhalten in der Musik. Sie wirft Fragen nach Authentizität, Urheberrecht und der Zukunft der Musikerstellung auf. In Deutschland, wo Datenschutz und die Sicherung von Urheberrechten einen hohen Stellenwert haben, ist diese Entwicklung von besonderer Relevanz.

Mit der Weiterentwicklung der KI-Technologie verschwimmt die Grenze zwischen menschlicher und maschinell erstellter Kunst zunehmend. Dies wirft auch ethische Fragen auf, die in der deutschen Gesellschaft intensiv diskutiert werden.

Quellen

  • Global News

  • NME

  • TechRadar

  • PetaPixel

  • Rolling Stone India

  • Music Ally

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.