Deezer, ein Musik-Streaming-Dienst, hat ein KI-Tagging-System eingeführt, um KI-generierte Titel zu identifizieren. Dieser Schritt reagiert auf die wachsende Präsenz von KI-generierter Musik auf seiner Plattform, die etwa 18 % der täglichen Uploads ausmacht.
Der Aufstieg von KI-generierter Musik hat Bedenken hinsichtlich potenziellen Betrugs ausgelöst. Das KI-Erkennungstool von Deezer stellte fest, dass bis zu 70 % der Streams von vollständig KI-generierten Titeln betrügerisch sind. Folglich werden diese Titel von algorithmischen Empfehlungen ausgeschlossen und betrügerische Streams von Tantiemenzahlungen herausgefiltert.
Deezer hat sich auch der globalen Erklärung zur KI-Ausbildung angeschlossen und die Bedeutung des Schutzes der Rechte der Künstler hervorgehoben. Die Musikindustrie sucht aktiv nach einer verantwortungsvollen KI-Integration, um die Urheber zu schützen und die Integrität des Musik-Ökosystems zu erhalten.